Open Source Technologie:
Unsere Cloud basiert auf CloudStack, einer flexiblen Open-Source-Lösung, die individuelle Anpassungen ermöglicht und Vendor-Lock-in vermeidet.
Leistungsstarke Infrastruktur:
Mit dedizierten Ressourcen, GPU-Unterstützung und Hochverfügbarkeit ist die VIZYOU Managed Cloud auch für anspruchsvolle Workloads – etwa im KI-Umfeld – ideal geeignet.
Transparenz & Kontrolle:
Sie behalten jederzeit die Hoheit über Ihre Daten. Unsere Lösungen bieten volle Nachvollziehbarkeit und Auditierbarkeit sämtlicher Vorgänge.
Regionales Rechenzentrum:
Ihre Daten bleiben dort, wo Sie sind – in unserem hochsicheren Rechenzentrum in Essen. Das bedeutet nicht nur rechtliche Sicherheit nach deutschem Datenschutzrecht, sondern auch maximale Performance und persönlichen Support vor Ort.
Edge Cloud mit VIZYOU at home:
Für besonders latenzkritische Anwendungen bieten wir mit VIZYOU at home eine dezentrale Edge-Cloud-Variante an. Sie erhalten Cloud-Funktionalität direkt in Ihrer Infrastruktur – ideal für IoT, Produktionsumgebungen oder Außenstandorte.
Die Cloud bietet KMU die Möglichkeit, Ressourcen wie Speicher und Rechenleistung je nach Bedarf zu skalieren, ohne dass es zu Engpässen oder Verzögerungen kommt.
Viele Cloud-Dienste bieten Automatisierungsmöglichkeiten, um repetitive Aufgaben zu automatisieren und Zeit und Ressourcen zu sparen.
Durch die Speicherung von Daten in der Cloud sind Unternehmen besser in der Lage, im Falle eines Notfalls wiederherzustellen und ihre Betriebsabläufe schnell wieder aufzunehmen.
Die Nutzung von Cloud-Diensten ermöglicht es KMU, von den Sicherheitsmaßnahmen und -Protokollen der Anbieter zu profitieren, die häufig besser und umfassender sind als das, was KMU selbst leisten können.
Cloud-Dienste bieten Unternehmen Schutz vor Ransomware-Angriffen durch automatische Sicherheitsupdates, bessere Datensicherheit, schnelle Wiederherstellung von Daten, Netzwerksicherheit und Überwachung von Bedrohungen. Cloud-Anbieter investieren oft in Sicherheitsmaßnahmen und bieten bessere Schutzmechanismen als viele Unternehmen selbst. Durch die Nutzung von Cloud-Diensten können Unternehmen besser gegen Ransomware-Angriffe geschützt werden.
Eine Private Cloud ist eine spezielle Art von Cloud-Computing-Umgebung, die für eine bestimmte Organisation oder ein bestimmtes Unternehmen erstellt und verwaltet wird. Im Gegensatz zur öffentlichen Cloud, die von einem Cloud-Anbieter bereitgestellt und von vielen verschiedenen Kunden gemeinsam genutzt wird, ist die Private Cloud auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen eines einzelnen Unternehmens zugeschnitten. Die Private Cloud kann intern im Unternehmen bereitgestellt und von eigenen IT-Mitarbeitern verwaltet werden oder von einem Drittanbieter gehostet und verwaltet werden. Die Infrastruktur und Ressourcen wie Server, Speicher, Netzwerk und Anwendungen sind dediziert und ausschließlich für den Gebrauch des Unternehmens vorgesehen. Dadurch erhält das Unternehmen mehr Kontrolle und Sicherheit über die Cloud-Infrastruktur, was besonders wichtig ist, wenn sensible Daten oder Anwendungen gehostet werden. Die Private Cloud bietet Unternehmen auch die Möglichkeit, auf Abruf auf Ressourcen zuzugreifen und sie bei Bedarf zu skalieren, ähnlich wie bei einer öffentlichen Cloud. Darüber hinaus können Unternehmen die Vorteile der Automatisierung, Virtualisierung und Self-Service-Nutzung nutzen, die Cloud-Computing-Plattformen bieten, um die Effizienz und Flexibilität ihrer IT-Infrastruktur zu erhöhen.
Eine Public Cloud ist eine Cloud-Computing-Umgebung, die von einem Cloud-Anbieter wie Pottcloud, Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure oder Google Cloud bereitgestellt und verwaltet wird und für die Öffentlichkeit zugänglich ist. In der Public Cloud teilen sich mehrere Kunden die gleiche Cloud-Infrastruktur, und die Ressourcen wie Server, Speicher und Netzwerk werden von vielen verschiedenen Unternehmen gemeinsam genutzt. In der Public Cloud können Kunden IT-Ressourcen auf Abruf nutzen, wie zum Beispiel Computing-Ressourcen, Speicherplatz und Anwendungen. Kunden können die Ressourcen der Public Cloud skalieren, um schnell auf Änderungen des Geschäftsumfelds und der Nachfrage zu reagieren, ohne dass sie ihre eigene IT-Infrastruktur ausbauen müssen. Die Cloud-Infrastruktur ist in der Regel vollständig virtualisiert und automatisiert, um die Skalierbarkeit, Flexibilität und Effizienz der IT-Infrastruktur zu erhöhen. Public-Cloud-Provider bieten normalerweise eine Vielzahl von Service-Modellen an, wie zum Beispiel Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) oder Software as a Service (SaaS), die Kunden nutzen können, um ihre Geschäftsprozesse und -anwendungen zu unterstützen. Die Kosten für die Nutzung von Public-Cloud-Diensten sind normalerweise nutzungsabhängig und abhängig von der Anzahl der Ressourcen, die der Kunde tatsächlich nutzt.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |